Kontakt
Ein Facebook-Logo
Ein Instagram-Logo
Ein Whatsapp-Logo

Himbeerkuchen

Herzförmiger Schokoladen-Mascarpone-Himbeerkuchen mit frischen Himbeeren und Minzblättern auf Glasplatte.

Einfach lecker

Zum Tag des Himbeerkuchens haben wir ein Rezept für einen Schokoladen-Mascarpone-Himbeerkuchen für Sie vor­be­rei­tet. Die Himbeeren sol­len na­tür­lich der Star der Torten-Interpretation sein und am Ende den vol­len Geschmack ent­fal­ten kön­nen. Der dunk­le Schokoladenboden gibt dabei den ent­spre­chen­den Kontrast. Himbeeren sind nicht nur le­cker, son­dern ge­hö­ren auch zu den so­ge­nann­ten „ge­sun­den Obstsorten“, da sie viel Vitamin C und B sowie das Provitamin A, Kalzium und Eisen ent­hal­ten. Die Kombination aus Kuchenteig und Obst passt her­vor­ra­gend in die Sommerzeit, sieht frisch und far­ben­froh aus und schmeckt leicht ge­kühlt sehr köstlich.


Zutaten für eine 26er Springform

Für den Teig:

  • 125 g Butter

  • 175 g Mehl

  • 15 g Kakaopulver

  • 2 TL Backpulver

  • 100 g Zucker

  • 1 Paket Vanillezucker

  • 3 Eier

Für die Creme:

  • 400 g Mascarpone

  • 400 g Magerquark

  • 1 Paket Vanillezucker

  • 3 EL Limettensaft

  • 6 EL Zucker

Für den Guss und das Topping:

  • 500 g Himbeeren

  • 1 Paket roten Tortenguss

  • ¼ L Wasser

  • 1 EL Zucker


Zubereitung

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor.
  2. Die zim­mer­war­me Butter mit Zucker und Vanillezucker schau­mig schla­gen und die Eier unterrühren.
  3. Das Mehl mit Backpulver und Kakao ver­mi­schen und ge­siebt zu der Eiermasse geben. Alles gut ver­men­gen, in eine ein­ge­fet­te­te Backform geben und glatt­strei­chen. Den Teig nun ca. 20 Minuten backen.
  4. Lassen Sie den Kuchen voll­stän­dig ab­küh­len und lösen Sie ihn da­nach vor­sich­tig aus der Form.
  5. In der Zwischenzeit Mascarpone und Magerquark mit Limettensaft und Vanillezucker ver­rüh­ren und auf den Teig strei­chen. Kleiner Tipp: Legen Sie am bes­ten wie­der die Form auf. Nun ver­tei­len Sie die Beeren nach Belieben auf der Creme.
  6. Zum Schluss mi­schen Sie das Tortengusspulver mit dem Zucker und geben ¼ L Wasser unter stän­di­gem Rühren dazu. Den Guss kurz auf­ko­chen, da­nach etwas ab­küh­len las­sen und auf die Beeren gie­ßen. Achten Sie dar­auf, dass Sie dabei von der Mitte aus anfangen.


Küchen Nageler wünscht guten Appetit!


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Küche mit Dachschrägen

18Nov2025
Moderne Küche mit roten Unterschränken, zwei Dachfenstern, Esstisch, Stühlen, Wand-TV, Küchenmaschine und Deko.

Küche mit Dachschrägen clever planen: Tipps zu Stauraum, Licht, Farben und Ergonomie. So wird Ihre Dachschrägenküche funktional und gemütlich.

Zimtschnecken mit Frischkäse-Topping

27Okt2025
Frische Zimtschnecken mit Zuckerguss in einer Glasform, daneben ein Zimtstängel und ein helles Tuch auf hellem Untergrund.

Süß, saftig & voller Zimtduft: So gelingen Ihnen die unwiderstehlichen Zimtschnecken mit Frischkäse-Topping– perfekt für gemütliche Herbsttage!

Herbstdeko in der Küche

22Okt2025
Mehrere dekorative Kürbisse aus Wolle und Garn in Beige, Grau und Gold liegen auf einer hellen Oberfläche.

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Küche im Herbst natürlich und dezent dekorieren – mit warmen Farben, natürlichen Materialien und stilvollen Ideen.

Küchen für Genießer

30Sep2025
Vier Personen bereiten in einer modernen Küche Cocktails zu, mit Weinkühlschrank und Barfach im Hintergrund.

Weinkühlschrank, Barfach & Kaffeevollautomat-Modul: Verwandeln Sie Ihre Küche in einen Genussort für Weinliebhaber, Kaffeefans und Gäste.

Cremige Kürbis-Karotten-Suppe

18Sep2025
Cremige Hokkaido-Kürbissuppe mit Karotten, Kokosmilch, Kürbiskernen, Gewürzen und Kürbiskernöl, herbstlich serviert.

Herbstlich, wärmend und voller Geschmack! Diese Suppe vereint aromatischen Hokkaido mit Karotten, Kokosmilch und feinen Gewürzen.

Materialmix in der Küche

29Jul2025
Moderne Küche mit Materialmix: schwarze Fronten, Holz, Metall, Frau am Laptop, Mann mit Hund, große Fenster.

Tipps, Trends und Beispiele, wie Sie Holz, Stein, Metall & Co. stilvoll kombinieren – für mehr Charakter und Individualität.

Zum Seitenanfang